
Costa Rica liegt in Mittelamerika. Angrenzende Länder sind Nicaragua im Norden und Panama im Süden.
Hymne: Noble patria, tu hermosa bandera.
Hauptstadt: San José
Staatsform: Republik
Währung: Colón (CRC)
Fläche: 51.100 km²
Bevölkerung: 3,96 Mio
Sprachen: Spanisch
Religionen: Römisch Katholisch 76,3 %, Evangelisch 13,7 %, Zeugen Jehovas 1,3 %
Feiertage:
02. August – Feiertag der Schutzheiligen von Costa Rica,
15. August – Muttertag
15. September – Nationalfeiertag
Stromnetz: 120 V 60 Hz
Telefonvorwahl: +506
Notrufnummer: 911
Internet-TLD: .cr
Kommunikation: Es gibt fast an jeder Ecke Telefonzellen, und auch Internetcafés sind weit verbreitet. Der Versand von Karten und Briefen nach Europa ist relativ günstig.
KFZ-Kennzeichen: CR
Webseite:Seite des Landes, wenn vorhanden
Zeitzone: MEZ-7h
Klima: Die Regenzeit beginnt im Mai und endet Mitte November und die Trockenzeit beginnt im Dezember, endet dann im April. Die Temperaturen liegen ganzjährig bei ca. 22 und 25 Grad.
Provinzen: Alajuela, Cartago, Guanacaste, Heredia, Limón, Puntarenas, San José.
Die Hauptstadt von Guanacaste ist Liberia, die anderen sechs Provinzen sind jeweils nach ihrer Hauptstadt benannt.
Städte: San José: 1.415.300 Einwohner, Heredia: 356.200 Einwohner, Cartago: 227.500 Einwohner, Alajuela: 189.900 Einwohner, Puntarenas: 83.500 Einwohner
Sicherheit: Beschreibung der Kriminalitätsrate und dergleichen, besteht Terrorgefahr, rät das Auswertige Amt von Reisen in das Land ab u.s.w. mit passendem Link zur Webseite des AA
Auslandsvertretung:
German Embassy in San Jose, Costa Rica Edificio Torre La Sabana“ 8 piso, 300 mts oeste del ICE Sabana Norte San Jose Apartado 4017-1000 San Jose Costa Rica
Telefon: (+506) 22 90 90 91
Fax: (+506) 22 31 64 03
Email: info@san-jose.diplo.de
Webseite: www.san-jose.diplo.de
Respekt: „Oben ohne“ am Strand sollte unterlassen werden!
Einreisebestimmungen: Wer einen touristischen Aufenthalt plant, der kürzer als 90 Tage ist, benötigt kein Visum. Es ist ein Reisepass notwendig, der noch mindestens 180 Tage lang gültig ist.
Anreise: Es gibt drei internationale Flughäfen in Costa Rica. Man kann auch mit dem Schiff anreisen.
Mobilität: Mit Bussen und Taxis kommt man fast überall hin.
Gesundheit: Malariaprophylaxe wird von Europäischen Ärzten empfohlen.
Aktivitäten:
Einkaufen: Große Märkte gibt es in Costa Rica nicht. Lediglich in San José gibt es Einkaufszentren die nennenswert sind.
Kulinarisches:
Nachtleben:
Unterkunft:
Lernen:
Arbeiten:
Sehenswürdigkeiten: In Costa Rica gibt es eine Vielzahl von Nationalparks:
-Biological Reserve Caño Island: Naturschutzgebiet, Zeugen prekolumbianischer Geschichte
-Braulio-Carrillo-Nationalpark: Zwischen dem Zentraltal und der Nordkaribik gelegen, 1987 zum Nationalpark erklärt.
-Cabo-Blanco-Nationalpark: am Südzipfel der Halbinsel Nicola.
-Carara-Nationalpark: Hauptnistgebiet der Roten Aras.
-Chirripo-Nationalpark: Höchste Berg des Landes.
-Cahuita-Nationalpark: Meeresschutzebiet.
-Children’s Rainforest: Grenzt im Norden an den Nationalpark Arenal und im Westen an die Nebelwälder von Monteverde.
-Corcovado-Nationalpark: Gebiet mit der großer Biodiversität.
-El-Rodeo-Reservat: Bei der Kleinstadt Ciudad Colón, westlich von San José.
-Guanacaste-Nationalpark: Vulkane, Nebelwälder und Trockenwald.
-Isla de Pájaros: Die Vogelinsel
-La-Amistad-Nationalpark: Weltkulturerbe der UNESCO
-Las-Paulas-Nationalpark: In der Provinz Guanacaste.
-Manuel-Antonio-Nationalpark: Nationalpark an der Pazifikküste.
-Marino-Ballena-Meeres-Nationalpark: Meeresschutzgebiet für Wale, Delfine, Meeresschildkröten.
-Monteverde-Reservat: Das Naturschutzgebiet misst über 10000 Hektar.
-Nationales Wildtierreservat Ostional: Massenhafte Eiablage der Bastardschildkröte.
-Nationalmonument Guayabo: Zeuge einer indianischen Siedlung.
-Palo-Verde-Nationalpark: Westlich der Stadt Cañas in der Provinz Guanacaste.
-Piedras-Blancas-Nationalpark: Artenreiches Schutzgebiet bei Golfito.
-Rancho-la-Merced-Wildtierreservat: Das Wildtierreservat im primären und sekundären Regenwald.
-Rincon-de-la-Vienna-Nationalpark: Nordöstlich von Liberia, unweit des Vulkans Miravalles.
-Santa-Rosa-Nationalpark: Museum der Geschichte „La Casona“ und Trockenwälder
-Tierschutzstation Las Pumas: Gerettete Pumas, Affen und Jaguare.
-Tortuguero-Nationalpark: Meeresschildkröten, Mangroven und Kanäle der Nordkaribik
-Volcano-Arenal-Nationalpark: Liegt im Norden Costa Ricas.
-Vulkan-Boas-Nationalpark: mit dem drittgrößten Krater der Welt.
-Vulkan-Turrialba-Nationalpark: der Vulkan mit der stärksten Aktivität.
-Vulkan-Irazu-Nationalpark: der höchste Vulkan des Landes.
-Vulkan-Tenorio-Nationalpark: Nordöstlich des Arenal-Sees.
-Wildtierreservat Caño Negro: Im Norden der Provinz Alajuela.
Reiseberichte: Cotsa Rica – ein Naturparadies
Kommentare:
Empfehlungen: